Vier Teams nun mit 35 Punkten: TSV Azzurri Südwest schlägt FSV Stadeln II - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 05.06.2024 um 21:22 Uhr
Vier Teams nun mit 35 Punkten: TSV Azzurri Südwest schlägt FSV Stadeln II
Der TSV Azzurri Südwest gewann das Nachholspiel vom 29. Spieltag der Kreisklasse 3 gegen den FSV Stadeln II mit 4:1 und steht nun - wie drei weitere Teams - mit 35 Punkten da. Am Donnerstag kann Gostenhof in seinem Nachholspiel den direkten Klassenerhalt eintüten. Klar ist: Der Teilnehmer an der Relegation wird erst am kommenden Wochenende gefunden. Es bahnt sich ein Herzschlagfinale im Abstiegskampf an!
Von Lukas Petschner
Der FSV Stadeln II (in rot) zog trotz einer 1:0-Führung am Ende gegen den TSV Azzurri Südwest um Marius Axinte (in weiß im Zweikampf) den Kürzeren. Die beiden Kontrahenten sind nun punktgleich - und das aktuell sogar mit zwei weiteren Teams.
fussballn.de / Petschner
TSV Azzurri Südwest - FSV Stadeln II 4:1 (1:1)

Der TSV Azzurri Südwest stand bei seiner Nachholpartie vom 29. Spieltag mächtig unter Druck und stand vor der Partie auf dem Relegationsrang nach unten. Der Gegner, der FSV Stadeln II, hätte sich mit einem Sieg den direkten Klassenerhalt bereits sichern können. Der Ausgangslage entsprechend ging es im ersten Durchgang teilweise nervös und fehlerbehaftet zur Sache, dennoch boten beide Seiten den Zuschauern immer wieder offensive Aktionen. Der erste Treffer gelang dann den Gästen, nachdem Yasin Büyükbozkoyun vom rechten Flügel eine perfekt temperierte Flanke auf Lasse Minx spielte, der sich die Chance nicht entgehen ließ und zur Gäste-Führung einnetzte (11. Minute). Es entwickelte sich eine offene Partie und es dauerte nicht lange, ehe den Hausherren der Ausgleich gleich. Nach einem herrlichen Steckpass von Sebastian Bieber blieb Cristian Chira vor dem Tor eiskalt (18.). Danach erarbeitete sich der TSV Azzurri Südwest ein Chancenplus und profierte dabei auch immer wieder von Fehlern im Aufbau der Gäste. Die besten Chancen hatten Rafael Malicevic, der an der Latte scheiterte (33.), und Marius Axinte, der einen Abpraller nach einem Malicevic-Abschluss über das Tor setzte (41.). Kurz vor dem Pausenpfiff von Schiedsrichterin Klara Sauer, die die Partie immer im Griff hatte, hatten dann Stadeln nach einem Standard die Chance auf die erneute Führung: Nach einer Ecke von Maurice Reichenauer fiel der Ball vor die Füße von Lasse Minx, der einen strammen Schuss abfeuerte, den dann Azzurri-Keeper Raul Cozacu mit einer Glanzparade entschärfte (44.). Es ging letztlich aber mit dem 1:1 in die Kabinen.

In den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste zunächst etwas besser zurück in die Partie, etwas Zählbares konnte der Angriff um den umtriebigen Stürmer Daniel Lorenz allerdings nicht verbuchen. Danach wurde die Partie wieder offener, mit Offensivaktionen auf beiden Seiten. Nach einer guten Stunde übernahmen dann die Gastgeber die Führung, nachdem Marius Axinte 61. Minute das 2:1 besorgte. Stadeln II hatte danach Gelegenheiten auf den Ausgleich, doch konnte diese nicht nutzen. Stattdessen baute der TSV Azzurri Südwest die Führung durch einen Treffer von Fabrizio Mancini aus (73.). Das war gefühlt die Vorentscheidung und die Hausherren legten zu Beginn der Schlussphase nach: Eduart Behrami machte mit seinem Treffer zum 4:1 den Deckel drauf (82.). Damit hat der TSV Azzurri Südwest nun 35 Punkte und ist punktgleich mit dem FSV Stadeln II, dem STV Deutenbach II und dem Türk FK Gostenhof. In dem Vierer-Vergleich hat man aber nur gegenüber Gostenhof die Nase vorn, das am Donnerstag in seiner Nachholpartie aber noch punkten kann.

Blick auf das Saisonfinale: Relegant zur A-Klasse wird weiterhin gesucht, oben ist eigentlich alles klar

Bevor am Wochenende der 30. und finale Spieltag der regulären Saison in der Kreisklasse 3 erwartet, steht noch eine Nachholpartie auf dem Programm: Der Türk FK Gostenhof kann den direkten Klassenerhalt fix machen, sollte die Elf um Trainer Taner Bas und Gökhan Cakmak gegen den SV Fürth-Poppenreuth gewinnen. Der SVP musste sich dagegen nach dem Patzer gegen Deutenbach II bereits aus dem Aufstiegsrennen verabschieden.

Ladji Samagassi (in weiß) und sein Türk FK Gostenhof können am Donnerstag den Klassenerhalt sichern.
Florian Schwarm

Der Startschuss am Wochenende fällt schon am Samstag: Der bereits seit Wochen als Meister feststehende ASV Fürth kann nach seinem Heimspiel gegen Absteiger ATV 1873 Frankonia eine sehr erfolgreiche Saison feiern. Während der TSV Roßtal und die DJK Eibach hinter der Pfarherr-Elf bereits als Teilnehmer an der Kreisliga-Relegation feststehen, ist die Reihenfolge in der Tabelle zwar rechnerisch noch offen, die DJK Eibach müsste allerdings zehn Tore in der Tordifferenz aufholen und gleichzeitig auf einen Roßtal-Patzer hoffen. Dabei bekommt es der TSV Roßtal am Sonntag mit der SG Puschendorf/Tuchenbach mit einem Gegner zu tun, der noch auf Punkte angewiesen ist, will man den direkten Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen. Die DJK Eibach gastiert beim FSV Stadeln II und spielt damit ebenfalls gegen einen Gegner, der noch nicht sicher gerettet ist.

Ein immens wichtiges Duell um den direkten Klassenerhalt liefern sich der ASV Weinzierlein-Wintersdorf und der TSV Azzurri Südwest, die beide mit Siegen im Rücken in die Partie kommen und den letzten Schritt gehen wollen. Auch der STV Deutenbach II möchte den Klassenerhalt eintüten und seine starke Rückrunde krönen, mit einem Sieg gegen den SC Obermichelbach wäre die Elf vom scheidenden Coach Christian Geißelbrecht gerettet. Eine Begegnung ohne Auswirkungen auf Auf- oder Abstieg liefern sich die SGV 1883 II und der SV Fürth-Poppenreuth und der TSV Cadolzburg ist spielfrei und verweilt bereits in der Sommerpause.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Stenogramm Kreisklasse 3

Tore: 0:1 Minx L. (11., Büyükbozkoyun), 1:1 Chira (18., Bieber S.), 2:1 Axinte (61.), 3:1 Mancini (73.), 4:1 Gachot (81.)
Gelbe Karten: Bernardez Ro. - Foulspiel (43.), Scigliuzzo (73.), Petruska - Foulspiel (86.) / -
Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Klara Sauer (Sportfreunde Fürth)


Tabelle Kreisklasse 3

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
28
78:23
77
2
28
77:38
65
3
28
67:41
60
5
28
66:59
41
6
28
72:44
41
7
28
60:55
38
10
28
69:86
36
11
28
44:60
34
12
28
47:68
33
13
28
35:62
22
15
28
39:94
14
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Nachholspiele Kreisklasse 3

Mittwoch, 05.06.2024
Donnerstag, 06.06.2024

30. Spieltag Kreisklasse 3


Torschützen Kreisklasse 3


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...