BFV-Bezirkstag Oberfranken: Bram oder Maciejonczyk? - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 23.04.2010 um 16:00 Uhr
BFV-Bezirkstag Oberfranken: Bram oder Maciejonczyk?
Am morgigen Samstag, den 24.April, findet ab 10.00 Uhr in der Peter-J.-Moll-Halle in Staffelstein der 23. ordentliche Bezirkstag des Bezirks Oberfranken statt. Mit Spannung erwartet wird Punkt 15.) der Tagesordnung, bei dem es unter anderem um die Wahl des Bezirksvorsitzenden geht. Amtsinhaber Karlheinz Bram hat nach seiner ersten Amtszeit nun einen Mitbewerber um das Amt: den amtierenden Kreisspielleiter des Kreises 1, Hans-Georg Maciejonczyk. anpfiff lässt die beiden Bewerber zu Wort kommen.
Von Markus Schütz
Der Amtsinhaber
 
Am 25.März 2006 wurde Karlheinz Bram zum Nachfolger des Ehrenmitglieds im Bayerischen Fußballverband, Karl Fleischer, zum Bezirksvorsitzenden gewählt. Von seinem Vorgänger hat der Marktzeulner einen neu strukturierten, "aber in allen Belangen wohlgeordneten Bezirk übernommen!"
Mit dem Erreichten im Verlaufe seiner Amtszeit ist Karlheinz Bram „im Ergebnis sehr zufrieden, wir haben für den Bezirk Oberfranken viel erreicht und gut gearbeitet, so dass wir einen guten Ruf beim Verband genießen!“ Bram, der zuvor sechs Jahre lang als Kreisspielleiter des Spielkreises Coburg/Lichtenfels fungierte, möchte die begonnene Zusammenführung der Spielkreise weiter forcieren und die SR-Ausbildung weiterhin wie bisher fördern. Der Juniorenbereich liege ihm sehr am Herzen und „soll mehr Beachtung finden, aber im Umkehrschluss dürfen wir auch die demographische Entwicklung hin zu einer ‚älteren’ Gesellschaft nicht aus den Augen verlieren!“ Ebenso sind ihm der Ausbau und die Verbesserung der Geschäftsstelle ein Anliegen, sie soll „Dienstleister und Kommunikationszentrale für die Anliegen der Vereine“ werden. In diese Richtung geht auch sein Bestreben, „die schon zum Teil eingeführten ‚Runden Tische’ weiter anschieben“ zu wollen. „Ich möchte auch, dass die Mitarbeiter ihre Ideen und Vorschläge, natürlich immer im Rahmen der Satzung, mit einbringen!“, so Bram. Er selbst werde bemüht sein, „eine hohe Präsenz im Bezirk zu zeigen, mein Vorteil diesbezüglich ist, dass ich nicht mehr berufstätig bin und deswegen über die erforderlichen Zeitressourcen verfüge!“, erklärt er weiter. Ausbau der Kooperation mit den Schulen und die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs hat er sich zudem auf die Fahnen geschrieben. Besonders ernst nehme er auch die „sozialen Aufgaben, denen man sich zum Beispiel auch im Hinblick auf die Integration ausländischer Mitbürger stellen muss. Der BFV kann hier eine wichtige Funktion erfüllen!“ 


Die beiden Bewerber um den oberfränkischen Bezirksvorsitz, Amtsinhaber Karlheinz Bram (re.) und Herausforderer Hans-Georg Maciejonczyk (2.v.re.) gemeinsam bei einer DFB- und BFV-Aktion Ende 2007 in Maciejonczyks Heimatort Burgebrach.
anpfiff.info

Der Herausforderer
 
Der Burgebracher Hans-Georg Maciejonczyk ist der amtierende Kreisspielleiter des Kreises 1 (Bamberg, Bayreuth-Kulmbach) und hat in dieser Funktion "die Sorgen und Nöte der Vereine aus erster Hand erfahren!" Auch als Bezirksvorsitzender möchte er dem Grundsatz, den er als KSL immer gehabt hat, weiterführen: "Ich werde weiterhin immer für die Vereine da sein und mich als ihr Partner für sie einsetzen!" Prädestiniert für diese Aufgabe hat ihn nicht nur sein bestehendes Amt als Kreisspielleiter, "sondern auch meine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender des TSV Burgebrach!" Sein Heimatverein wuchs unter seiner Führung auf die doppelte Zahl an Mitgliedern. Er würde sich im Falle seiner Wahl „ebenso, wie ich es als Kreisspielleiter bisher immer getan und auch geschafft habe, die Zeit nehmen, um die vielfältigen Aufgaben, auch repräsentativer Art, mit voller Energie zu erfüllen!“ Bei guter Zeiteinteilung sei dies absolut machbar, zudem habe noch zwei Jahre im Berufsleben vor mir und gehe dann in Pension.“ In erster Linie möchte er zum einen die "gute Arbeit, die bei der Ausbildung der Jung-SR geleistet wird, fortführen!" Ein weiteres wichtiges Anliegen ist ihm die Trainer-Ausbildung im Jugendbereich, "gerade in diesem Sektor ist es für die Vereine wichtig, Qualität anbieten zu können, die für sie bezahlbar ist!" Deshalb möchte er die vorhandenen und zur Verfügung stehenden Gelder "sinnvoller einsetzen und die Kosten für die Vereine minimieren!" Aber nicht nur der jüngeren Generation an Fußballern gilt sein Augenmerk: "Unsere Gesellschaft wird immer älter, dem müssen wir auch im Verband Rechnung tragen. Der Senioren-Fußball muss geordneter organisiert und zu einer dauerhaften, attraktiveren Einrichtung werden!" Insgesamt wolle er „intensiver auf die Vereine zugehen. Ihnen soll nicht mehr, als nötig aufgebürdet werden, sowohl was den Einsatz, aber auch den finanziellen Aufwand betrifft!“ Als Beispiel nennt er das Bezirks-Pokal-Finale, das als Sicherheitsstufe Eins deklariert wurde und damit enorme Kosten verursachte. Hans-Georg Maciejonczyk bezeichnet sich als „offenen Menschen, der den Mitarbeitern die Gelegenheit geben würde, aktiv ihre eigenen Ideen zu entwickeln und der sich als Bindeglied zwischen Vereinen und Verband sieht!“ In diesem Verbund möchte er den Fußballsport im Bezirk gut organisieren.
 
anpfiff.info wird am Samstag in Staffelstein vor Ort sein und in Wort und Bild über den Bezirkstag berichten. Zudem erfahren unsere Leser nur wenige Minuten nach der Entscheidung, ob Karlheinz Bram in seine zweite Amtszeit gehen, oder ob Hans-Georg Maciejonczyk ihn als Bezirksvorsitzender beerben wird.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten



Zum Thema


Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

18.06.2024 23:08 Uhr
Daniel Kappner
17.06.2024 23:40 Uhr
Tobias Derr
05.06.2024 11:23 Uhr
Marlin Hauck
25.05.2024 12:00 Uhr
Markus Schmidt
24.05.2024 12:20 Uhr
Adem Kobal
8744 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...