www.anpfiff.info - Lokalfußball in Franken
Archiv - Historie

Sie können einen Eintrag in die Historie vornehmen...
2019
 
19.05.
*2718*
SC Lindleinsmühle ist Meister der Kreisklasse 1
Es war ein absolutes Herzschlagfinale in der Kreisklasse 1 und letztlich setzte sich der SC Lindleinsmühle durch. Lediglich ein Punkt Vorsprung war es am Ende, zum grenzenlosen Jubel der Blau-Weißen und dem scheidenden Trainer Gökhan Yilmaz.
Jubel über die Kreisklassen-Meisterschaft beim SC Lindleinsmühle.
SC Lindleinsmühle
Und da ist das Ding doch noch
 
12.05.
*2682*
TSV Eisingen ist Meister der Kreisklasse 4
In den letzten Jahren belegte der TSV Eisingen zwei Mal den undankbaren dritten Rang in der Kreisklasse 1 (16/17) und der Kreisklasse 4. Schon vor dieser Spielzeit wurden die Eisinger aufgrund ihres im Vergleich zu den letzten Jahren verbreiterten Kaders als Favorit gehandelt und wurden dieser Rolle auch gerecht.
Jubel über die Kreisklassen-Meisterschaft beim TSV Eisingen.
Bastian Reusch
Alle guten Dinge sind drei
 
12.05.
*2683*
SV Veitshöchheim ist Meister der A-Klasse 6
Einen Punkt haben die Veitshöchheimer noch gebraucht, um endlich Meister zu werden und diesen holten sie nach großem Kampf gegen den FC Thüngen. Somit steigt der SV Veitshöchheim nach nur einem Jahr in der A-Klasse 6 wieder in die Kreisklasse auf.
Jubel über die A-Klassen-Meisterschaft beim SV Veitshöchheim.
Bastian Reusch
Direkter Wiederaufstieg
 
12.05.
*2689*
TSV Lohr ist Meister der Kreisliga 2
Sie wurden schon während der gesamten Saison von der Konkurrenz als Meisterschaftsfavorit genannt. Klar waren auch ein paar andere noch mit im Topf, doch letztlich war die Meisterschaft eine Machtdemonstration der Mainstädter. Am letzten Spieltag erballerte man sich mit einem 5:0 beim SV Maidbronn/Gramschatz den Titel.
Jubel über die Kreisliga-Meisterschaft beim TSV Lohr.
anpfiff.info
Lohrs beeindruckender Durchmarsch
 
11.05.
*2669*
TSV Karlburg ist Meister der Landesliga Nordwest
Ein Doppelschlag brachte Patrick Sträßer und seine Mannschaft des TSV Karlburg mit 2:0 gegen den SV Euerbach/Kützberg in Führung. Einige Chancen es noch deutlicher zu machen gab es ebenfalls, am Ende stand ein 3:0. Am Ende versank alles in einem schwarz-weißen Jubelmeer.
Jubel über die Landesliga-Meisterschaft beim TSV Karlburg.
Bastian Reusch
Karlburg schreibt Geschichte
 
05.05.
*2652*
SV Bischbrunn ist Meister der A-Klasse 4
Bischbrunns Spielertrainer Christian Dreher wies trotz eine sieben Punkte Vorsprungs auf ein schweres Restprogramm hin und mahnte zur Vorsicht, für das Match beim wiedererstarkten FC Zell am Main. Tatsächlich machte es das Team vom neuen und alten Trainer Helmut Zöpfel dem Tabellenführer nicht leicht. Doch letztlich versenkte der SV Bischbrunn sofort den ersten Matchball.
Der SV Bischbrunn bejubelt die A-Klassen-Meisterschaft.
Sascha Kämmer
Meisterkampf in der A 4 entschieden
 
28.04.
*2619*
VfR Bibergau ist Meister der A-Klasse 3 Würzburg
Es gibt schlimmere Einstände als Übungsleiter. Die Trainernovizen Maximilian Wunder und Dustin Höppner führten in ihrer ersten Saison als Hauptverantwortliche die Bibergauer zum direkten Wiederaufstieg.
Jubel über die A-Klassenmeisterschaft beim VfR Bibergau.
VfR Bibergau
VfR Bibergau: Maximilian Wunder
 
27.04.
*2620*
SG Randersacker ist Meister der A-Klasse 1 Würzburg
Alle guten Dinge- waren wieder mal nicht drei, sondern Vier. Die SG Randersacker löste am Karsamstag mit dem Sieg in Rottendorf endlich das langersehnte Ticket für die Kreisklasse.
Jubel über die A-Klassenmeisterschaft bei der SG Randersacker.
privat
Randersacker ist Meister
 
04.04.
*2561*
Bastian Kaiser übernimmt für Michael Müller beim TSV Biebelried
Auf dem unteren Relegationsrang findet sich im Moment der TSV Biebelried wieder. Nun kam es mitten im Abstiegskampf zum Trainerwechsel. Mit einer Entlassung hat das aber nichts zu tun, der bisherige Chefanweiser Michael Müller muss beruflich bedingt kürzer treten, seine Aufgaben übernimmt bis Rundenende Bastian Kaiser, der bisher die Reserve in der B-Klasse betreute.
Michael Müller muss beruflich bedingt sein Traineramt in Biebelried aufgeben.
Privat
TSV Biebelried: Müller & Kaiser
 
01.04.
*2554*
Ralf Beck zur neuen Saison kein Trainer mehr in Reichenberg -Gerald Spahmann übernimmt
Ralf Beck wurde von Vereinsseite mitgeteilt, dass zur neuen Saison nicht mehr mit ihm als Trainer geplant wird. Dann wird Gerald Spahmann das Sagen haben, der momentan noch spielender Co-Trainer ist.
Zur neuen Saison kein Trainer mehr beim TSV Reichenberg: Ralf Beck.
Privat
TSV Reichenberg: Ralf Beck
2018
 
21.12.
*2384*
Thorsten Legedza hört nach der Saison in Gemünden auf
Nach vier Jahren als hauptamtlicher Trainer beim FV Gemünden/Seifriedsburg ist am Saisonende Schluss für Thorsten Legedza. Der Entschluss das Traineramt niederzulegen reifte in Legedza schon eine gewisse Zeit, hat aber nichts mit der Mannschaft oder den FV selbst zu tun.
Kein Trainer mehr beim FV Gemünden/Seifriedsburg in der kommenden Saison: Thorsten Legedza (li.)
Sebastian Werner
Entscheidung für die Familie
 
20.12.
*2383*
Hans Peter Hain verlässt den TSV Duttenbrunn
Nach der fünften Saison ist Schluss für Duttenbrunns Trainer Hans Peter Hain, für den beim Abschied schon ein bisschen Wehmut, aber kein böses Blut, dabei ist. Ein Abstieg, eine interessante Phase des Neuaufbaus und schließlich die Rückkehr in die Kreisklasse, wo die Hain-Mannen momentan in der Spitzengruppe rangieren, fallen in seine Amtszeit.
Duttenbrunns Trainer Hans Peter Hain.
anpfiff
Nach der Saison ist Schluss
 
28.11.
*2360*
Carsten Lanik und Thüngersheim gehen getrennte Wege
Seit der Saison 2015/16 lenkt Carsten Lanik nun schon die Geschicke des FV Thüngersheim auf der Kommandobrücke. Nach einer Besprechung mit der Vorstandschaft in dieser Woche beschlossen beide Seiten nun einvernehmlich, nach der Saison getrennte Wege zu gehen.
Carsten Lanik legt nach Saisonende sein Traineramt in Thüngersheim nieder.
Alexander Rausch
 
09.11.
*2335*
Fabian Gärtner hört in Eibelstadt auf
Seit der Saison 2016/17 trainiert Fabian Gärtner mittlerweile den FC Eibelstadt, nach der laufenden Saison ist jedoch Schluss. Wie der Verein mitteilte, hört der Trainer am Ende der Runde auf, wird voraussichtlich den Verein aber weiter unterstützen und auch als Spieler weiterhin zur Verfügung stehen.
Fabian Gärtner beendet sein Traineramt in Eibelstadt.
Privat
Fabian Gärtner hört auf
 
12.10.
*2310*
Marc Reitmaier hört beim Würzburger FV zum Saisonende auf
Marc Reitmaier gibt bekannt, dass er sein erfolgreiches Engagement beim Würzburger FV nicht über das Saisonende hinaus fortsetzen wolle, Grund hierfür sei der Fokus auf die eigene Entwicklung.
Wird in der kommenden Saison nicht mehr an der Würzburger Seitenlinie stehen: Marc Reitmaier.
Würzburger FV