Im Jahr 2025 jubelten meist die Gegner des SV Gutenstetten-Steinachgrund.
fussballn.de
SV Gutenstetten-Steinachgrund
Das Maximale abrufen, um noch einmal erfolgreich zu sein
Die vierte Niederlage in Folge kassierte der SV Gutenstetten-Steinachgrund und kann froh sein, dass man die Basis zum Klassenerhalt schon vor der Winterpause hat legen können. Denn im Jahr 2025 ist die Bilanz mit sechs Punkten aus neun Spielen mager. Gegen Unterreichenbach unterlag die Guter-Elf zuletzt mit 0:3. "Auch diese Niederlage war am Ende des Tages leider verdient, auch wenn wir im Vergleich zu den vergangenen Spielen
zumindest mal wieder ein paar Ballpassagen hatten, aber im Offensivspiel hatten wir einfach zu wenig Durchschlagskraft", findet SVG-Spielleiter Stefan Marek. Für die letzten Auftritte der Saison lautet das Motto: "Es muss in die Köpfe, dass wir in den
verbleibenden 180 Minuten dieser Saison, das Maximale abrufen werden müssen, um nochmal erfolgreich zu sein." Und weiter sagt Marek: "Nach der überaus guten Hinserie hatten wir nach dem Winter einfach einen erheblichen Leistungsabfall. Ich persönlich sehe es als Verpflichtung, sich ordentlich in die Sommerpause zu verabschieden. Das erwarte ich einfach in den letzten beiden Partien von der Mannschaft, unabhängig von der anstehenden zweiten Landesliga-Saison." Zudem steht mit dem Gegner in Weißenburg am Samstag noch eine Mannschaft gegenüber, die noch um den Klassenerhalt kämpft. Auf einen Sommerkick braucht man sich da bestimmt nicht einzustellen.
Aufgebot letztes Spiel SV Gutenstetten-St. (TSV 1860 Weißenburg, 10.05.2025):
Himmrich,
Kuhr (17.
Ramirez),
Gröger,
Fierus T.,
Körber,
Brütting,
Kahrimanovic,
Heinlein (73.
Körger L.),
Rückel,
Lunz D.,
Roth /
Ultsch L.,
Woleman,
Zenginer
Expertentipp von Marco Galuska
1:1