Joachim Schwarz durfte sich mit seinem Team über einen bemerkenswerten 4:3-Sieg in Lauterhofen freuen.
Sportfoto Zink
SG Quelle Fürth
Den Rückenwind mitnehmen
Ein denkwürdiges "Sechs-Punkte-Spiel" gewann die SG Quelle Fürth am Mittwochabend bei der Nachholpartie in Lauterhofen. Unterm Strich könnte der 4:3-Sieg, nach 1:3-Pausenrückstand, tatsächlich mehr wert sein als die drei Zähler, die es dafür schon jetzt gab: "Diese zweite Halbzeit war so wichtig für die Seele! Nicht nur der Sieg, sondern die Art und Weise war besonders", sagte Quelle-Trainer Joachim Schwarz unmittelbar nach dem Spielende und verriet dazu: "Ich habe in der Halbzeit in der Kabine gesagt, dass ich es nicht akzeptieren kann, wenn wir kampflos das Spiel abgeben. Wir haben von außen gemeinsam alles getan, aber die Jungs haben das beherzigt und auf dem Platz super umgesetzt. Wir haben bewusst erst zur Pause drei schnelle Spieler gebrachte und der Plan ist aufgegangen. Ich denke, so wie der Sieg zustande gekommen ist, war das schon besonders wertvoll für uns." Die Dambacher konnten mit dem Dreier wieder über den Strich klettern, aber freilich bleibt das Rennen im Abstiegskampf ein enges. Am Samstag kommt mit dem TSV Buch ein Gegner, der sich damit selbst nicht mehr befassen muss, aber befreit aufspielen kann. "Das ist immer so eine Sache, wie man damit umgeht, und werden die Bucher für sich entscheiden, wenn sie am Samstag aufstehen. Wir tun jedenfalls gut daran, wenn wir weiter auf uns schauen", so Schwarz, der natürlich den Rückenwind aus Lauterhofen ins kommende Spiel transportieren möchte.
Fraglich: Schmidt (Sprunggelenksverletzung)
Aufgebot letztes Spiel SG Quelle Fürth (SV Lauterhofen, 09.04.2025):
Kandemir,
Burgutzidis,
Seiler,
Livingstone (46.
Duensing),
Meier,
Reinholz,
Jahiu (46.
Angermeier),
Kakavos (85.
Riegel),
Heeg (65.
Würkert),
Frantz (46.
Ramthun),
Haag /
Jenke,
Arslan,
Gkenios
Die Chancenverwertung war das große Manko beim TSV Buch bei der 1:3-Niederlage gegen Forchheim.
fussballn.de
TSV Nürnberg-Buch
Nur die Chancenverwertung verbessern
Das nüchterne Ergebnis passte nicht zur gezeigten Leistung - so fällt der Rückblick auf die 1:3-Niederlage gegen Jahn Forchheim zuletzt auch noch ein wenig ungläubig bei Buchs Trainer Normann Wagner aus: "Es war ein Wahnsinnsspiel von uns … außer, dass wir keine Tore
geschossen haben… eigentlich irre!" Freilich ist rein tabellarisch die Pleite zu verschmerzen, denn die Bucher Jungs gehören zur ziemlich kleinen Gruppe in der Landesliga Nordost, für die es weder um Auf- noch um den Abstieg geht. Zu besonderen Motivationstricks wird man aber dennoch nicht greifen müssen: "Die Jungs wollen einfach jedes Spiel erfolgreich
gestalten, von daher müssen wir nichts Außergewöhnliches machen. Gut
vorbereiten und siegen", sagt Wagner in Hinblick auf das ewige Duell mit der SG Quelle Fürth, wie der TSV Buch Gründungsmitglied der Liga, aber trotz des Sieges unter der Woche noch mittendrin im Abstiegskampf. Der Chefanweiser der Knoblauchsländer schaut voraus auf das Duell an der Coubertinstraße und weiß, was es zu verbessern gilt: "Ich erwarte eine bessere Chancenverwertung,
ganz einfach, die gleiche Leidenschaft und die gleiche Einstellung. Quelle
wird alles in die Waagschale werfen und uns alles abverlangen."
Aufgebot letztes Spiel TSV Buch (Jahn Forchheim, 04.04.2025):
Bogner,
Crooks,
Ell C. (86.
Ubah),
Fleischmann S.,
Müller M.,
Jessen G.,
Wartenfelser,
Stumf V. (61.
Teichmann),
Mboup M.,
Ell A. (70.
Nadrag),
Winterhalter M. (76.
Loko) /
Albracht,
Fuchs
Expertentipp von Marco Galuska
1:1