Adrian Istrefi (re.) erzielte zuletzt das wichtige Tor des Tages.
Lukas Hörlin
Würzburger FV
Den Sack zumachen
Es war sicherlich kein fußballerischer Leckerbissen. Die Wertigkeit der drei Zähler gegen den TSV Münchberg war jedoch kaum in Worte zu fassen. Mit 1:0 gewannen die "Nullvierer", obwohl die Gäste keinesfalls das schlechtere Team waren. Allerdings zogen die Zellerauer in der langen Saison ebenfalls oftmals den Kürzeren oder verloren zwei Punkte bei Unentschieden, obwohl sie mehr verdient hatten. Auch aus diesem Grund zählen im Saisonendspurt ausschließlich die nackten Ergebnisse und Zähler. Die Ausgangslage erscheint bei fünf Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone nun komfortabel. Vor allem müssten einige Teams noch ordentlich punkten, damit die "Nullvierer" final doch erneut die Relegation um den Abstieg spielen müssten. So könnte bereits vor dem Anpfiff bei der DJK Ammerthal am Sonntag der Ligaverbleib feststehen, wenn die SpVgg Bayern Hof am Samstag beim Dritten und Aufstiegsanwärter FC Ingolstadt 2 verlieren würde. Denn die Schützlinge von Philipp Eckart haben bei drei Punkten vor Hof den direkten Vergleich gewonnen. "Natürlich wollen wir in Ammerthal mindestens einen Zähler holen. Für den Fall, dass wir schon durch sind, nehmen wir uns trotzdem noch sechs Punkte aus zwei Spielen zum Ziel", verrät Eckart. Bei der abstiegsbedrohten DJK Ammerthal erwartet der FV-Übungsleiter allerdings alles andere als einen Selbstläufer: "Ammerthal verfügt über wesentlich mehr Qualität als es der Tabellenplatz ausdrückt."
Aufgebot letztes Spiel Würzburger FV (DJK Ammerthal, 11.05.2025):
Koob,
Hansen,
Schäffer (46.
Lotzen),
Fischer (90.
Vierneisel),
Istrefi,
Krautschneider,
Gobbo,
Staudt (90.
Breunig),
Wagner N.,
Röthlein (90.
Haas),
Hock F. (69.
Wild) /
Dikmen,
Pérez Hintermeier,
Bauer,
Herbert
Expertentipp von Florian Geiger
1:1