Bernd Eigner musste erst einmal die Niederlage in Regensburg sacken lassen.
fussballn.de / Strauch
SC Eltersdorf
Eltersdorf hat nichts zu verschenken
Nach der Niederlage der Quecken am vergangenen Samstag beim kleinen
Jahn und dem gleichzeitigen Erfolg des VfB Eichstätt bestehen für den SC
Eltersdorf nur noch minimale Chancen auf den direkten Aufstiegsplatz
und die Meisterschaft in der Bayernliga Nord. Andererseits steht damit
jetzt schon fest, dass die Quecken (sofern man nicht doch noch Meister
wird) am Ende der regulären Spielzeit noch zwei zusätzliche
Relegationsspiele bestreiten werden. Zwar könnte man im schlechtesten
Fall noch auf Platz drei abrutschen, da der einzige Konkurrent um diesen
Rang - der FC Ingolstadt II - nicht aufsteigen darf, ist den Quecken
die Teilnahme an der Relegation nicht mehr zu nehmen. Diese Teilnahme
verpasste man in der letzten Saison nur knapp.
Bereits zwei Spieltage vor Schluss hat die Truppe von Bernd Eigner
so viele Punkte gesammelt wie in der gesamten Vorsaison. Zum Abschluss
der regulären Saison haben die Quecken zwei Heimspiele, da man in der
Hinrunde das Heimrecht mit dem TSV Neudrossenfeld tauschte. Am
Freitagabend kommt es allerdings zunächst zum Erlanger Stadtderby in der
Langenaustraße.
Die letzte Partie der beiden Topmannschaften Erlangens endete ohne
Sieger. Davor konnte der ATSV vor heimischer Kulisse gegen die Quecken
gewinnen. Vor fast zwei Jahren an der Paul-Gossen-Straße gelang den
Quecken der letzte Sieg gegen den ATSV Erlangen. Zwar hat das Spiel für
beide Teams keine Auswirkungen mehr auf den weiteren Saisonverlauf,
dennoch besitzt ein Derby natürlich seinen ganz eigenen Charme. Und
genau deshalb ist sicher: Keines der beiden Teams hat etwas zu
verschenken oder wird die Partie locker angehen. Das ist auch
Quecken-Coach Bernd Eigner bewusst.
Bernd Eigner im Vorfeld der Partie:
„Das Ergebnis am Samstag hat natürlich wehgetan. Wir haben kein
schlechtes Spiel gemacht, aber wenn der Gegner zwei Chancen hat und dich
dann so eiskalt erwischt, dann macht das natürlich etwas mit dir. Wir
haben es dann nicht mehr geschafft, zurückzuschlagen. Nichtsdestotrotz
haben wir bereits jetzt so viele Punkte auf dem Konto wie in der
gesamten letzten Saison. Das Level Jahr für Jahr zu halten bzw. noch zu
steigern, musst du auch erstmal schaffen - das ist sehr gut, und da kann
ich meiner Mannschaft nur ein Kompliment aussprechen. Zwar ist die
Relegation sicher, aber zu verschenken haben wir nichts und auch der
ATSV wird alles reinhauen. Das ist ein Derby, da spielt die
Tabellensituation sowieso keine Rolle. Ich erwarte, wie schon im
Hinspiel, ein Bayernliga-Spiel auf hohem Niveau.“
SC ELTERSDORF
Aufgebot letztes Spiel SC Eltersdorf (ATSV Erlangen, 09.05.2025):
Hofmann A. 2,7,
Marx 3,2,
Egerer 3,2,
Ort 2,1,
Karmann 2,1,
Herzner T. 3,3 (89.
Tudor),
Stark 2,1 (70.
Said 3,4),
Beusch 2,4,
Renner 2,7 (82.
Rzonsa),
Göbhardt 2,4 (90.
Schaffors),
Jassmann Y. 3,1 (60.
Rippert 3,1) /
Churilov,
Steiner,
Sharghi,
Fischer,
Sengül
Chippo Skeraj will mit seinem ATSV die Quecken ärgern.
Lukas Hörlin
ATSV Erlangen
Der ATSV will die Quecken ärgen
Gästetrainer Chippo Skeraj
sieht die Saison seiner Mannschaft ähnlich wie sein Gegenüber. Schließlich hatten den ATSV
die wenigsten Experten auf dem Zettel und doch führte der vermeintliche
Underdog lange Zeit die Tabelle an. “Nach der Niederlage in Ingolstadt
war schon ein Knick zu sehen bei der Mannschaft. Die Jungs waren
ziemlich enttäuscht. Vielleicht kommt deswegen auch das Derby zum
richtigen Zeitpunkt”, erklärt der ehemalige Eltersdorfer, der einst für
den kommenden Gegner in der Regionalliga Bayern spielte. “Für Eltersdorf ist es die letzte Chance, wenn Eichstätt noch mal strauchelt. Natürlich wird das schwer, weil Eichstätt sehr stabil ist. Aber im Fußball ist alles möglich, da kann es schnell gehen.”
Aufgebot letztes Spiel ATSV Erlangen (SC Eltersdorf, 09.05.2025):
Agyekum 3,5,
Ott 2,9,
Döring 2,9,
Dimitriadis 3,1 (55.
Luft 2,9),
Stielke 2,4,
Rizai 3,2,
Perera 3,7 (89.
Krause),
Rexhepi Ens. 3,1,
Kuschka 3,1 (76.
Armbruster),
Markert 3,2,
Rexhepi A. 3,3 (69.
Gündling 2,9) /
Mykytenko
Expertentipp von Sebastian Baumann
1:0