FV-Schlussmann André Koob möchte den Klassenerhalt baldmöglichst eintüten.
Dirk Meier
Würzburger FV
Vorzeitiger Klassenerhalt gegen Münchberg?
Zuletzt verlor der FV 04 Würzburg mit 0:1 beim Aufstiegsanwärter SC Eltersdorf. Natürlich ein Ergebnis, welches gegen ein absolutes Top-Team der Liga mit einkalkuliert werden konnte. Die besten Botschaften kamen von den anderen Sportplätzen, denn alle ärgsten Verfolger in der Abstiegszone verloren ihre Partien ebenso. Der SSV Jahn Regensburg 2, die DJK Ammerthal sowie die DJK Gebenbach zogen den Kürzeren. Damit blieb den "Nullvierern" ihr Vorsprung von fünf Zählern auf den ominösen Strich erhalten. Somit haben die Schützlinge von Trainer Philipp Eckart vor den drei abschließenden Ligaspielen alles in der eigenen Hand und beste Voraussetzungen für den Klassenerhalt. Zunächst empfangen die Zellerauer den bereits feststehenden Absteiger FC Eintracht Münchberg in der Mainaustraße. Ein Heimerfolg ist nicht nur immens wichtig, sondern auch eingeplant. Alleine ein Blick auf die Tordifferenz lässt die Favoritenrolle eindeutig den Würzburgern zukommen. Mit minus elf Tore treffen die "Nullvierer" auf Münchberg mit minus 45 Treffer - zusammen mit Schlusslicht TSV Karlburg schlechtester Ligawert. Ebenso sollte das Hinspielergebnis Hoffnung machen. Mit 2:0 gewann der "Verein" in Münchberg, allerdings durch zwei späte Tore von Steffen Krautschneider. Gewarnt sollte der "FV" dennoch sein. Das Rückspiel gegen den Tabellenletzten TSV Karlburg konnte der Traditionsverein beim 1:1 nämlich nicht gewinnen.
Aufgebot letztes Spiel Würzburger FV (ASV Neumarkt, 17.05.2025):
Pérez Hintermeier,
Hansen,
Lotzen,
Schäffer (55.
Schebak),
Fischer,
Istrefi,
Krautschneider (90.
Haas),
Vierneisel (69.
Breunig),
Staudt,
Bauer (60.
Hock F.),
Herbert (60.
Wild) /
Dikmen,
Koob,
Röthlein,
Gobbo,
Ntolaptsis
Expertentipp von Florian Geiger
4:0
Markierte den Siegestreffer: Timo Frank (re.)
anpfiff
FC Eintracht Münchberg
Relegation sichern
"Wenn wir noch einmal gewinnen, dürfte die Relegation klar sein", sagte Eintracht-Trainer Markus Bächer unter der Woche. Entscheidend dafür dürfte der 3:2-Heimsieg gegen Gebenbach gewesen sein, mit dem die Münchberger einen Fünf-Punkte-Vorsprung auf Schlusslicht Karlsburg aufbauen konnten. Allerdings hatten sie gegen die Oberpfälzer das nötige Fortune, das in der einen oder anderen Partie vorher gefehlt hatte. Auch wenn der Strafstoß in der Nachspielzeit, der letztlich zum knappen Sieg geführt hatte, berechtigt war, hätte es natürlich auch anders laufen können. Jetzt geht es in Würzburg allerdings auch darum, Selbstvertrauen für die Relegation aufzubauen. Inzwischen ist klar, dass von den 12 Mannschaften, die um die Bayernliga kämpfen., letztlich nur drei in der Spielklasse vertreten sein werden. In dieser wichtigen Phase stehen der Eintracht bis auf die langzeitverletzten Julian Ott und Kevin Neumann alle Kicker zur Verfügung. Das Hinspiel verlor die Bächer-Elf nach einem Doppelschlag von Steffen Krautschneider in der Schlussphase mit 0:2.
Aufgebot letztes Spiel FC Eintr. Münchberg (ATSV Erlangen, 17.05.2025):
Lang J. (67.
Kurth),
Richter (46.
Söllner),
Primus,
Hofmann S.,
Hackenberg,
Kolb (46.
Hüttemann),
Nöske (61.
Köhler J.),
Frank T.,
Kaschel,
Tac,
Hoffmann (46.
Vuckov) /
Seifert,
Köhler L.
Expertentipp von Hans-Jürgen Wunder
1:1