Musste in Ammerthal vorzeitig gehen: Jonas Köhler (li.)
anpfiff
FC Eintracht Münchberg
Druck steigt
Die Luft der Münchberger wird immer dünner. Dabei war nach der 2:1-Führung in Ammerthal der erste Dreier im Kalenderjahr drin. Nach zwei späten Gegentreffern stand die Eintracht aber erneut mit leeren Händen da. „Wenn man so spät ein Spiel verliert, fühlt sich das nicht gut an“, sagte Trainer Markus Bächer nach der 2:3-Niederlage. "Wir waren in der ersten Halbzeit nicht gut und haben nicht das auf den Platz gebracht, was in Ammerthal notwendig ist: Zweikämpfe führen, zweite Bälle und fleißig nachschieben“, konstatierte der Trainer. Allerdings konnte sich seine Mannschaft steigern und sah dann zunächst wie der mögliche Sieger aus. Schlüsselszenen, warum sich die Partie noch drehte, waren dann wohl die Verletzung von Innenverteidiger Niclas Hackenberg und der Platzverweis für Jonas Köhler - über den man durchaus streiten konnte. Unter dem Strich hat sich der Abstand zu Schlusslicht Karlburg nach dessen Punktgewinn in Hof weiter verringert. Die drei Zähler Differenz sind alles andere als ein Ruhekissen und die Mannschaft im Heimspiel jetzt gefordert.
Es fehlen: Köhler J. (rot-gesperrt), Ott (Schulterverletzung)
Aufgebot letztes Spiel FC Eintr. Münchberg (ASV Neumarkt, 12.04.2025):
Lang J. 1,3,
Seifert 3,2 (69.
Hüttemann 3,7),
Richter 3,6 (69.
Kaschel 3,5),
Primus 3,3,
Söllner 3,5,
Hofmann S. 4,0 (89.
Hoffmann),
Hackenberg 3,9 (69.
Vuckov 3,1),
Kolb 3,4,
Frank T. 2,5,
Köhler L. 3,8,
Tac 3,8 (69.
Mal Emre. 3,1) /
Kurth
Expertentipp von Hans-Jürgen Wunder
1:0