Valantis Floros (links) gelang der Ausgleich gegen Weiden.
Sebastian Baumann
ATSV Erlangen
Eichstätt ärgern und endlich gewinnen
Der ATSV Erlangen erkämpfte sich am vergangenen Spieltag ein 1:1-Unentschieden bei der SpVgg SV Weiden. In einer kampfbetonten Partie auf schwer bespielbarem Untergrund gingen beide Teams von Beginn an mit hoher Intensität zu Werke. Trainer Shqipran Skeraj betonte nach dem Spiel: „Wir wussten, dass wir nur über den Kampf bestehen können. Beide Mannschaften haben sich nichts geschenkt.“
In der ersten Halbzeit hatten die Gäste noch Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Weiden kam nach rund 15 Minuten zu einer gefährlichen Torchance, die jedoch von ATSV-Keeper pariert wurde. In der zweiten Hälfte steigerten sich die Erlanger merklich und erspielten sich aussichtsreiche Möglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist ein Abschluss von Geremi Perera, der alleinstehend vor dem Tor nur den Pfosten traf.
Die SpVgg SV Weiden ging in der Schlussphase nach einem Missgeschick in der ATSV-Defensive in Führung: Ein Rückpass versprang dem Torhüter, was die Gastgeber eiskalt zum 1:0 nutzten. Doch der ATSV gab nicht auf – und wurde kurz vor dem Ende belohnt: Valatins Floros erzielte den verdienten Ausgleich.
Trotz des vierten Spiels in Folge ohne Sieg zeigt sich Trainer Shqipran Skeraj zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Den Jungs kann ich keinen Vorwurf machen. Unser Ziel war es, eine Reaktion zu zeigen – und das ist uns gelungen.“ Am kommenden Spieltag trifft der ATSV Erlangen auf den aktuellen Tabellenführer VfB Eichstätt, der zuletzt souverän die Zweitvertretung von Jahn Regensburg bezwang. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die Skeraj mit Respekt, aber auch Selbstbewusstsein angeht:
„Die Eichstätter haben große Qualität, vor allem über die Außen und bei Standards. Wir wissen, was uns erwartet und werden uns gezielt vorbereiten.“
Aufgebot letztes Spiel ATSV Erlangen (VfB Eichstätt, 17.04.2025):
Agyekum 2,2,
Floros 2,3,
Ott 2,6,
Döring 2,6,
Stielke 1,6,
Rizai 3,0 (69.
Luft 3,0),
Perera 2,0,
Rexhepi Ens. 2,9,
Kuschka 2,6 (68.
Rexhepi A. 3,0),
Markert 1,9,
Pisanu 2,1 (75.
Gündling) /
Mykytenko,
Dimitriadis,
Krause
Expertentipp von Sebastian Baumann
2:1