Brachte die Gelbschwarzen im Rosenaustadion in Front: Marco Stefandl.
anpfiff
SpVgg Bayreuth
Mehr als Schaulaufen?
Bei den Altstädtern scheint die Luft etwas raus zu sein. Denn auch wenn Spitzenreiter Schweinfurt immer wieder strauchelt, ist der Vorsprung der Schnüdel bereits zu groß, als dass die Meisterschaft gefährdet werden könnte. Zumal die Gelbschwarzen zuletzt dreimal die Punkte teilten, auch bei Schwaben Augsburg. Dabei ging die Pausenführung der Gelbschwarzen in der Fuggerstadt durch Marco Stefandl durchaus in Ordnung. SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie von einem sehr unnötigen Unentschieden. „Es ist wirklich sehr enttäuschend und frustrierend. Wir spielten eine sehr gute erste Halbzeit, zeigten,dass wir Fußballspielen können, machten das Tor und hatten noch zwei, drei weitere Chancen. Dann hörte man leider einfach in der zweiten Halbzeit auf, Fußball zu spielen. Ab der 80. Minute war irgendwie gar nichts mehr drin. Dann kriegten wir in der 83. Minute das 1:1. Ob das Abseitstor in der Nachspielzeit tatsächlich abseits war, wage ich zu bezweifeln, aber da kam es dann schon auch nicht mehr drauf an. So hat man es auch nicht verdient, hier zu gewinnen. Einfach sehr frustrierend.“ Bleibt abzuwarten, wie sich die Bayreuther gegen die abstiegsgefährdeten Unterfranken präsentieren.
Aufgebot letztes Spiel SpVgg Bayreuth (TSV Aubstadt, 26.04.2025):
Zahaczewski,
Schwarz,
Eberle,
Frey (60.
Nischalke),
Weber T. (79.
Schubert),
Zejnullahu,
Andermatt,
Heim,
Fenninger (79.
Scheder),
Stefandl (84.
George),
Graf (71.
Zietsch) /
Kraus,
Peterson,
Kehl,
Götz
Expertentipp von Hans-Jürgen Wunder
1:1
Steffen Behr, Kapitän beim TSV Aubstadt, hat sich beim 2:1-Heimsieg gegen den FC Bayern München II die zehnte gelbe Karte abgeholt und fehlt damit am Samstag im Auswärtsspiel bei der SpVgg Bayreuth.
Alexander Grober
TSV Aubstadt
TSV Aubstadt will den Weg zum Klassenerhalt in Bayreuth fortsetzen
Der 2:1-Heimsieg gegen den FC Bayern München II im Nachholspiel am Mittwochabend war für den TSV Aubstadt wichtig wie hochverdient. "Da haben wir nach dem 0:5 gegen Augsburg II wieder eine gute Leistung gezeigt", bestätigt Aubstadt-Coach Joseph Francic. Der war überrascht, dass die Münchner Mannschaft auf Englisch kommuniziert: "Das ist wohl so bei den Profiteams, das ist ja auch bei den Bundesliga-Profis der Bayern so." Ganz anders geht es halt auf dem Dorf in Aubstadt zu, wo der Zusammenhalt das Geschehen prägt. Mit diesem Gemeinschaftsgefühl wollen die Grabfelder nun auch am Samstag in Bayreuth erneut bestehen, was Francic so beschreibt: "Wieder ein großer Platz, wieder eine Profi-Mannschaft und für uns eine englische Woche mit wenig Zeit zum Regenerieren." Daher wird auch dieses Spiel bei der Altstadt eine Mammutaufgabe, die es für den Dorfklub zu bewältigen gilt: "Ein Punkt in Bayreuth wäre für uns ein großer Erfolg", sagt Francic, wohl wissend um die unterschiedlichen Ausgangslagen dieser beiden Vereine. Gegenüber dem Bayern-Spiel wird es Veränderungen in der TSV-Startelf geben. Denn Kapitän Steffen Behr ist nach der zehnten gelben Karte gesperrt und Lukas Mrozek hat Probleme mit der Muskulatur in der Wade. Insgeheim hoffen die Grabfelder auch auf Schützenhilfe aus Schweinfurt, die beim direkten Aubstadt-Konkurrenten Viktoria Aschaffenburg antreten müssen. Die Schnüdel haben nichts zu verschenken, können mit einem Auswärtserfolg sogar vorzeitig die Meisterschaft einfahren.
Aufgebot letztes Spiel TSV Aubstadt (SpVgg Bayreuth, 26.04.2025):
Vertiei,
Mrozek,
Hüttl,
Hemmerich,
Feser,
Heinze (69.
Sturm),
Volkmuth (52.
Weiß),
Trunk (73.
Eckstein),
Grimm (52.
Hatman),
Moll,
Maier (52.
Pitter) /
Böhnke,
Reichenbach,
Schmidt P.,
Stahl
Expertentipp von Dirk Meier
1:1