Radzivon Hushcha (violett), der für eine weitere Saison beim FCE unterschrieben hat und seine Mitspieler wollen einen wichtigen Sieg zuhause gegen Aschaffenburg einfahren.
Sebastian Pflaum, anpfiff.info
FC Eintracht Bamberg 2010
„Verloren, abschütteln“ - und nach vorne schauen
Nach der jüngsten, deutlichen 0:6-Niederlage beim FC Bayern München 2 biegt der FC Eintracht Bamberg als Letzter auf die Zielgeraden in der Regionalliga Bayern ein. Mit seinen 20 Punkten geht es für den FCE nur noch darum, einen direkten Abstiegsrang zu verlassen und die Liga erneut über die Relegation zu halten. Denn dorthin sind es zwei, bis ans rettende Ufer 13 Punkte. „In unserer Situation bringt es uns nichts, das Spiel nochmal mit Stammtischparolen durchzudiskutieren. Verloren - abschütteln - Fokus auf die restlichen sechs Spiele, anders können wir es nicht machen“, zeigt sich Cheftrainer Jan Gernlein pragmatisch. Das erste dieser restlichen Spiele steht nun am Samstag an und zu Gast im Fuchspark ist mit Viktoria Aschaffenburg eine Mannschaft, die selbst den Klassenerhalt noch nicht sicher hat. Im Hinspiel in Aschaffenburg, das 0:0 endete, holten sich die Bamberger nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen Punkt. Es war eines von bis jetzt vier Partien, in denen der FCE keinen Gegentreffer kassierte. Dies erneut zu schaffen, wäre eine gute Basis, um einen enorm wichtigen Dreier einzufahren. Aber Trainer Jan Gernlein weiß: „Aschaffenburg ist und bleibt eine Mannschaft, die sehr viel Erfahrung und Körperlichkeit mitbringt. Somit wissen wir, dass es ein Fight wird“, sagt Gernlein. Die Domreiter müssen weiterhin auf ihre Langzeitverletzten sowie Robin Zeitler, Jonas Hartwig und Timm Strasser verzichten.
Aufgebot letztes Spiel FC Eintr. Bamberg (Würzburger Kickers, 25.04.2025):
Olschewski,
Schmitt,
Linz (22.
Schneider L.),
Valdez,
Kettler,
Auer,
Leistner (85.
Schildbach),
Reischmann M.,
Jankowiak L. (53.
Pfahlmann),
Schönwiesner (73.
Lang D.),
Hushcha /
Burger,
Dellermann,
Kaiser,
Desic,
Alli
Expertentipp von Markus Schütz
2:1