Luca Auer (re.) war beim jüngsten 4:4 gegen den FCN2 einer der Bamberger Torschützen und erzielte seinen ersten Saisontreffer. Im Grünwalder Stadion wird er aber gesperrt fehlen.
Markus Schütz, anpfiff
FC Eintracht Bamberg 2010
„Können unangenehm für Gegner sein“
Der FC Eintracht Bamberg hat zuletzt zwei Mal in Folge nicht verloren und holte sich nach dem 1:1 bei der SpVgg Ansbach auch zu Hause gegen den 1. FC Nürnberg 2 - bei einem spektakulären 4:4 - einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. „Man merkt, dass die Jungs in den letzten Spielen griffiger waren und gemerkt haben, dass wir für den Gegner unangenehm sein können. Dieses Gefühl müssen wir nun in die nächsten Spiele tragen, dann werden wir wieder gute Auftritte sehen“, sagt Cheftrainer Jan Gernlein. Aktuell ist der FCE zwar punktgleich mit Türkgücü München Letzter, aber Hankofen und damit ein Relegationsrang sind nur zwei Punkte entfernt. Jetzt geht es zum Tabellensechsten der Liga, den "kleinen Bayern". Natürlich ist der FCE grundsätzlich dort der Außenseiter, aber: „Im Grünwalder musst du immer mit dem FCB rechnen, da sie eine gute Qualität im Spiel mit dem Ball haben. Wir müssen besser ins Spiel kommen als gegen den FCN, Leidenschaft reinpacken und dann ist viel möglich“, sagt ein optimistischer Trainer Jan Gernlein, der mit seiner Mannschaft das Hinspiel zuhause im Fuchspark mit 0:2 verlor. Was das Personal angeht, müssen die Bamberger voraussichtlich auf Benedikt Willert, Fabian Dellermann, Ben Olschewski, Andreas Mahr, Simon Kollmer und Robin Zeitler verzichten. Außerdem fehlt Luca Auer gesperrt.
Aufgebot letztes Spiel FC Eintr. Bamberg (FC Bayern München 2, 11.04.2025):
Pflaum,
Schmitt,
Linz,
Valdez,
Kettler,
Leistner (79.
Desic),
Reischmann M.,
Ljevsic (72.
Alli),
Schneider L. (46.
Baumgartl),
Schönwiesner (58.
Lang D.),
Hushcha (72.
Pfahlmann) /
Horst Herm.,
Hartwig,
Kaiser,
Jankowiak L.
Expertentipp von Markus Schütz
1:1