Leidenschaftlich und zumeist erfolgreich lief die Abwehrarbeit der Ansbacher gegen Würzburg.
fussballn.de
SpVgg Ansbach 09
Große Aufgabe gegen kleines Kleeblatt
Alles hatte die SpVgg Ansbach den Würzburger Kickers im Nachholspiel am Dienstagabend abverlangt. Dass der amtierende Meister am Ende sich im Zeitspiel versuchte, um das 2:1 über die Runden zu bringen, konnte als Kompliment verstanden werden, dennoch war bei Trainer Niklas Reutelhuber auch Enttäuschung dabei angesichts der ersten Niederlage in 2025: "Es war extrem bitter, ich denke nicht, dass wir verdient verloren haben. Das zweite Gegentor darf uns so nicht passieren, ansonsten war es ein recht ausgeglichenes Spiel, ein Remis war möglich und wir waren nah dran am Punktgewinn. Ich finde sogar, dass wir die intensivere Mannschaft waren. In Summe haben wir gut verteidigt, was uns derzeit überhaupt auf einem hohen Level gelingt, dass dann auch mal so ein Gegentor wie das erste passieren kann, gehört dazu. Mich macht aber stolz, dass sich die Mannschaft nie aufgegeben hat, es zeigt, dass wir da sehr stabil geworden sind." Schon am Samstag wartet die nächste schwere Aufgabe auf Ansbach, wenn mit der U23 der SpVgg Greuther Fürth eine richtig starke Truppe zum mittelfränkischen Duell kommt: "Ich denke, sie gehören zu den besten Fünf der Liga, haben eine gute Mischung, fußballerische Qualität und zugleich eine Gier. Die Aufgabe wird bestimmt nicht leichter als gegen Würzburg", schaut Reutelhuber voraus. Immerhin ist dann Kapitän Tobias Dietrich nach abgelaufener Gelbsperre wieder dabei. Wohl länger fehlen wird dagegen Pechvogel Rhani Abennour, der gegen Würzburg auf die Schulter gefallen war und früh ausgewechselt werden musste. Weiterhin fehlt den Nullneunern nur ein Sieg zur 40-Punkte-Marke.
Aufgebot letztes Spiel SpVgg Ansbach (Türkgücü München, 26.04.2025):
Heid,
Belzner (86.
Deliboyraz),
Bayerlein,
Manz,
Dietrich,
Schelhorn,
Seefried N. (65.
Sperr),
Ücüncü (65.
Hayer N.),
Angermeier (70.
Sauerstein),
Kroiß,
Schmidt (74.
Landshuter) /
Glanz,
Schiefer
Expertentipp von Marco Galuska
2:1