Der Führungstreffer von Jannik Graf (li.) tat der Altstadt nicht gut.
anpfiff
SpVgg Bayreuth
Austragung in der Schwebe
Ob das Auswärtsspiel der Gelbschwarzen wie geplant am Sonntag bei Türk Gücü München überhaupt stattfinden kann, ist derzeit völlig offen. Bekanntlich haben die Münchner Probleme, ein regionalligataugliches Stadion zu finden und mussten deshalb bereits Spitzenreiter Schweinfurt die Punkte kampflos überlassen. Dabei würden die Altstädter gerne Wiedergutmachung betreiben, denn die 2:4-Heimniederlage gegen Vilzing war sehr enttäuschend. "Heute haben wir die Basics total vermissen lassen. So bekommst du gegen jeden Gegner Probleme", kritisierte Trainer Lukas Kling nach der Partie. Rein sportlich kann der Titel damit zwar abgehakt werden, aber nachdem Schweinfurt derzeit noch nicht die Rahmenbedingungen für die 3. Liga bieten kann, wäre vielleicht sogar als Zweiter ein Aufstieg und damit die Rückkehr in den Profifußball möglich. Freilich sind auch die Altstädter finanziell nicht auf Rosen gebettet und die etwas 40.000 Euro laut Nordbayerischen Kurier an Spendengeldern, die bei der Crownfunding-Aktion bisher eingegangen sind, bezeichnet die Zeitung als "Tropfen auf dem heißen Stein".
Aufgebot letztes Spiel SpVgg Bayreuth (Türkgücü München, 05.04.2025):
Zahaczewski,
Kehl,
Lippert (73.
Kraus),
Schwarz,
Eberle,
Weber T. (90.
Koc),
Zejnullahu,
Andermatt,
Heim (90.
Schubert),
Fenninger (79.
Nischalke),
Stefandl (66.
Frey) /
Peterson
Expertentipp von Hans-Jürgen Wunder
0:2