Wieder gewinnt Mittelfranken: Thomas Ballbach ist "Amateur des Jahres" - anpfiff.info
Artikel vom 07.12.2018 14:00 Uhr
Wieder gewinnt Mittelfranken: Thomas Ballbach ist "Amateur des Jahres"
Thomas Ballbach
Fussball.de

Diesen Artikel...

Der Titel geht wieder nach Mittelfranken: Thomas Ballbach vom SV Mosbach im Landkreis Ansbach hat die bundesweite Wahl zum „Amateur des Jahres“ 2018 gewonnen und tritt damit in die Fußstapfen von Vorjahressiegerin Nina Hirsch (SV 67 Weinberg). 
Von BFV


Der 34-jährige Bankangestellte aus Mittelfranken überzeugte während der einwöchigen Voting-Phase zunächst die Online-Community auf Fussball.de – dem gemeinsamen Amateurfußball-Portal des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und der 20 weiteren DFB-Landesverbände.

Dass in unseren Vereinen erstklassige Arbeit geleistet wird, erleben wir Tag für Tag. Der Amateurfußball lebt von seinen ehrenamtlichen Kräften, sie sind die Gesichter der Vereine. Die Wahl von Thomas Ballbach zum Amateur des Jahres ist ein weiterer Beleg dafür. Thomas ist einer von über 1,5 Millionen Menschen, die mit ihrer Leidenschaft und ganz viel Herzblut dafür sorgen, dass der Amateurfußball in Bayern so gut dasteht. Thomas tritt in der Bezirksliga nicht nur selbst gegen den Ball, sondern engagiert sich als Jugendleiter und -trainer auch intensiv für den Nachwuchs beim SV Mosbach und ist ein großartiger Nachfolger von Nina Hirsch. Ich bin sehr stolz, dass solch engagierte und selbstlose Fußballer fester Teil unserer bayerischen Fußballfamilie sind“, sagt BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, der im BFV-Präsidium für den Spielbetrieb zuständig ist.

Die Online-Abstimmung gab letztlich auch den Ausschlag. Denn die prominent besetzte Jury mit Rainer Koch (BFV-Präsident und 1. DFB-Vizepräsident Amateure), Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, Annike Krahn (Olympiasiegerin sowie Welt- und Europameisterin), Weltmeister Julian Draxler, Stefan Kuntz (1996 Europameister als Spieler und 2017 Europameister als U21-Trainer) sowie den Vorjahressiegern Nina Hirsch und Hanno Makel (TuS Löhnberg) sahen den Mittelfranken bei den Herren gleichauf mit Marcel Delfs (SC Fortuna Wellsee). Bei den Frauen setzte sich Melanie Bölzle vom TV Derendingen (Württembergischer Fußball-Verband) durch – sowohl im Voting als auch auf dem Stimmzettel der Jurymitglieder. Die offizielle Auszeichnung übernimmt Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident Amateure und BFV-Präsident. Beide Sieger erhalten einen Trikotsatz für ihre Mannschaften und dürfen sich zudem über eine Reise zu einem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft im März 2019 freuen.

Damit habe ich wirklich nicht gerechnet, weil auch die anderen Kandidaten wertvolle Arbeit für ihre Vereine leisten und den Sieg verdient gehabt hätten. Ich finde es großartig, dass mein Engagement so wertgeschätzt wird. Ich kann jedem nur empfehlen, sich ehrenamtlich zu engagieren: Ich lerne jeden Tag dazu und bekomme die Energie, die ich in mein Engagement stecke, mehr als zurück“, sagt Ballbach, der seit 1990 für den SV Mosbach aktiv ist, die erste Mannschaft als Kapitän von der A-Klasse bis in die Bezirksliga geführt und mittlerweile mehr als 600 Spiele für die Mosbacher absolviert hat.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

von Drotto14 am 13.08.2010 21:16 Uhr
@Dagobert: Mir geht es vor allem um die Behauptung, dass Spieler, die nach Eicha gekommen sind, wegen der Verwandtschaft oder der guten Luft in Eicha spielen, wie halt eben auch in Schottenstein (Kammeradschaft). Da lach ich doch kaputt.

Und wieso kritisiere ich ständig einen Trainer. Mir geht das nur auf den Senkel, dass jeder von seiner Mannschaft behauptet, es wird kein Geld gezahlt und doch ist jedem  bekannt, was da läuft. Das nennt man Volksverdummung.
von Dagobert am 13.08.2010 12:17 Uhr
Kann auch nach zweimaligem durchlesen des Artikels hier nicht auch nur ein einziges Wort von Peter Motschmann über Daniel Eckstein oder den SV Schottenstein lesen...

Wenn man die Plattform anpfiff schon ständig benutzt um einen Trainer öffentlich zu kritisieren, dann sollte man sich auch auf die Fakten berufen und diesem Trainer nicht die Worte im Mund herum drehen...
von Drotto14 am 13.08.2010 10:42 Uhr
Anmerkung zu den Äusserungen des Trainers von Eicha.

Ich kann es nicht mehr hören, dass Spieler wegen der guten Kameradschaft (Eckstein in Schottenstein) oder aus anderen sozialen Gründen zu einem Verein wechseln. Ihr müsst denken, wir ziehen uns alle die Hose mit der Kneifzange an.

Hintergründe & Fakten

Personendaten

mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-anpfiff-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

gestern 20:04 Uhr | Cavo
gestern 14:24 Uhr | Bananenflanker56
09.04.2025 11:35 Uhr | Papa Schlumpf
07.04.2025 21:47 Uhr | Peter AL
Seebach vom Pech verfolgt: Die nächste schwere Verletzung
07.04.2025 16:09 Uhr | Bananenflanker56
„Gemeinsam stark für das Leben“: Kalchreuth und die Spieli mit Benefizspiel