Mainfranken: Spieltag aktuell: Eiskalte Entscheidungen fallen erst am Ende - anpfiff.info
Artikel vom 25.03.2013 16:00 Uhr
Mainfranken: Spieltag aktuell: Eiskalte Entscheidungen fallen erst am Ende

Diesen Artikel...

Da stehst du eine Woche vor Ostern und erst zum zweiten Mal in diesem Jahr findet ein kompletter Spieltag statt, obwohl der Spielbetrieb eigentlich schon seit einem Monat wieder laufen sollte. Nur eben Petrus mochte hier auch in diesem Jahr nicht mitspielen. anpfiff.info blickt auf das Wochenende in den Spielkreisen Würzburg-Kitzingen und Main-Spessart zurück.
Von Jürgen Sterzbach


Randale am Dallenberg, Resignation an der Mainaustraße. Die Würzburger Kickers unterlagen zu Hause dem neuen Tabellenführer der Regionalliga Bayern, dem TSV 1860 München 2, mit 0:2. Vor und nach dem Spiel kam es zu Ausschreitungen von Personen, die das Auswärtsspiel der Gäste für sinnlosen Krawall missbrauchten. Nach bislang vorliegenden Erkenntnissen der Polizei wurden zwei Beamte verletzt und drei Randalierer vorläufig festgenommen worden. 40 Personalien wurden festgestellt, 60 Platzverweise ausgesprochen. Resignation in der Zellerau: Der Würzburger FV verlor sein Heimspiel in der Bayernliga Nord gegen die SpVgg Selbitz mit 1:2. Das entscheidende Gegentor fiel in der vorletzten Minute. Der TSV Kleinrinderfeld verbuchte zu Hause gegen Ammerthal ein 1:1-Unentschieden.

Späte Tore in der Bezirksliga

Patrick Sträßer sah ein torloses 0:0 in Margetshöchheim
anpfiff.info
In der Bezirksliga West kam Reserve des Würzburger FV im Lokalderby in Margetshöchheim nicht über ein torloses 0:0 hinaus, baute aber ihren Vorsprung auf Verfolger TuS Röllbach aus, der zugleich zu Hause gegen Viktoria Aschaffenburg 2 durch ein spätes Gegentor von Marius Balles mit 0:1 unterlag. Ein Tor in vorletzter Minute kostete auch der FG Marktbreit-Martinsheim  gegen den SC Schollbrunn den Sieg. Überhaupt gab es an diesem Wochenende nur einen einzigen Heimsieg. Den erzielte der VfL Mönchberg mit einem 4:1 gegen Post-SV Sieboldshöhe. Michael Hausdörfer brachte die Gastgeber Mitte der ersten Halbzeit in Führung, Daniel Zschalig egalisierte zwar unmittelbar nach dem Seitenwechsel den Rückstand der Post, doch legten die Gastgeber durch Hausdörfer sowie in der Schlussphase durch Michael und Christof Ball nach.

In der Kreisliga 1 WÜ mühte sich der SV Heidingsfeld am Samstag vor den Augen unseres Reporters Alexander Rausch zu einem 3:2 gegen den SV Willanzheim. Der TSV Unterpleichfeld und die SG Buchbrunn-Mainstockheim bewegten sich als dessen Verfolger im Gleichschritt auf den Rängen zwei und drei. Eine Halbzeit-Führung von zwei Toren gab der SSV Kitzingen in Hopferstadt noch aus der Hand. Dettelbach und Ortsteile ging in Neuses am Berg gegen den ASV Rimpar 2 mit 1:5 unter und hatte sich schon zum Seitenwechsel fünf Tore gefangen. Der SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach holte beim TSV Reichenberg den Dreier, verbesserte dadurch die eigene Position und zog den direkten Konkurrenten tiefer in den Abstiegskampf.

Vom Spiel des TSV Neuhütten-Wiesthal in der Kreisliga 2 WÜ berichtete Ralf Hartung. Auf beiden Seiten führte ein Foulelfmeter zum Tor, auch am Ende lagen beide Teams im Ergebnis gleichauf. Insgesamt acht Mal rappelte es im Kellerduell zwischen dem FC Leinach 2 und dem FC Gössenheim. Mit 5:3 setzten sich die Gäste bei der Landesliga-Reserve durch. Tabellenführer SV Germania Erlenbach baute seinen Vorsprung durch zwei Tore von Manuel Väth im Spitzenspiel gegen die SG Hettstadt aus. Der TSV Retzbach siegte beim FSV Zellingen mit 3:0 und kletterte in der Tabelle vom sechsten auf den vierten Rang. Lokalrivale DJK Retzstadt holte bei Schlusslicht FV Helmstadt nur einen Punkt.

Sascha Hillenbrand (li.) und Markus Wolf beim anpfiff.info-Topspiel in Seinsheim
anpfiff.info

Kreisklassen – Klare Sache in Kitzingen

Aus der 1 WÜ informierte Sportsfreund Alexander Rausch vom Sieg des TSV Gerbrunn gegen den TSV Erlabrunn. Ein Dankeschön der Gastgeber ging an den doppelten Torschützen Ferdinand Matz. Die SB Versbach verkürzte den Rückstand auf nur noch Tabellenführer SV Kürnach, der beim SV Oberdürrbach nicht über ein Unentschieden hinauskam, durch ein 6:0 in SV Geroldshausen auf zwei Punkte. In der 2 WÜ entschied Bayern Kitzingen 2 das Spitzenspiel gegen den Ochsenfurter FV eindeutig für sich. anpfiff.info war am Bayernplatz vor Ort. Iphofen erzielte einen Kantersieg in Gelchsheim, Schlusslicht Winterhausen gab im Abstiegskampf ein Lebenszeichen von sich und besiegte Marktbreit-Martinsheim 2.

In der 3 WÜ lieferten sich der FV Thüngersheim und die SpVgg Stetten einen torreichen Schlagabtausch. Lange Zeit konnte sich keine der beiden Mannschaften durchsetzen, in der letzten Minute sicherte Florian Volpert den Gastgebern durch das 5:3 drei Punkte. Sechs Tore fielen zwischen dem FV Aura/Mittelsinn/Obersinn und der Reserve des TSV Lohr. Beim 3:3 erzielte Stefan Nätscher alle drei Tore für die Gäste. Roland Ehrlich berichtete aus der 4 WÜ vom 4:1 des TSV Neuhütten-Wiesthal 2 gegen den TSV Urspringen. Es war der zweite Sieg in Folge für das ehemalige Schlusslicht. Julian Ehrlich trug zwei Tore dazu bei.

A-Klassen – In Seinsheim vor Ort

In der 1 WÜ setzte sich Tabellenführer ETSV Würzburg mit 4:1 gegen Veitshöchheim durch, der SV Theilheim fährt nach einem 6:2 gegen Schlusslicht Maidbronn 2 weiter mit fünf Punkten Abstand im Rückspiegel. Keine Tore bei der Ersten, jedoch ließ es in der 2 WÜ die Zweite in „Marokko“ ordentlich krachen und fertigte Eisingen 2 mit 9:0 ab. anpfiff.info-Reporter Benny Krumpholz berichtete aus der 3 WÜ live, wo die SG Seinsheim-Nenzenheim den Spitzenreiter TSV Goßmannsdorf herausforderte. Der noch ungeschlagene Tabellenführer SC Mainsondheim ließ in der 4 WÜ zu Hause gegen den SSV Kitzingen 2 Punkte liegen. In der 6 WÜ bleibt der SV Bergrothenfels nach einem 7:2 über Sackenbach erster Anwärter auf den Relegationsrang.

Bei den Frauen feierte der ETSV Würzburg in der 2. Bundesliga-Süd einen wichtigen Sieg. Durch das 3:2 gegen den FFC Niederkirchen bauten sie ihren Vorsprung auf einen Konkurrenten um den Klassenerhalt aus. Lange mussten die Gastgeberinnen nicht nur wegen der Kälte zittern. Das spielentscheidende Tor erzielte Theresa Damm erst in der Nachspielzeit. Die Frauen des FC Karsbach mussten sich in der Bayernliga mit einem 2:2 in Hof zufriedengeben. Über ein Unentschieden kam auch die ETSV-Reserve in der Landesliga Nord beim FC Schweinfurt 05 hinaus. Dadurch gaben die Mädels die Tabellenführung an den SV Weinberg 2 ab.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Keine Kommentare

Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

07.04.2025 17:15 Uhr
Denis Ahmerov
26.03.2025 13:30 Uhr
Jakob Riegel
17.03.2025 08:02 Uhr
Jannik Vaeth
07.02.2025 01:00 Uhr
Alexander Bach
09.01.2025 00:37 Uhr
Markus Baußenwein
9139 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS

Zum Thema

Keine Daten vorhanden