Regionalliga Bayern Aktuell: Kickers vermöbeln Hankofen-Hailing - anpfiff.info

Artikel vom 12.04.2025 08:00 Uhr
Regionalliga Bayern Aktuell: Kickers vermöbeln Hankofen-Hailing

Diesen Artikel...

UPDATE Die Bayreuther spielten am Freitag gegen Augsburgs Reserve aber nur remis. Kein Land sahen hingegen die Bamberger in München und wurden mit 6:0 abgeschossen. Am Samstag zogen die Kickers nach - deutlich gegen Hankofen-Hailing. Auch die Schweinfurter siegten in Nürnberg. Zudem sendeten die Aubstädter ein Lebenszeichen im Keller.
Von Alexander Rausch


Die Kickers krönen die Englische Woche und lassen dem Kellerkind aus Hankofen-Hailing keine Chance. Früh stellten die Gastgeber die Weichen auf Sieg. Moritz Hannemann traf abgefälscht zum 1:0 (8.). Nach dessen Ecke legte Alexander Winkler noch in der Anfangsviertelstunde nach (13.). Doch die Gäste antworteten. Andreas Wagner traf sehenswert per Freistoß aus 20 Metern (16.).

Kickers machen es deutlich

Dennoch: Die Kickers dominierten die Partie und hatten weitere sehr gute Chancen, unter anderem scheiterte Alem Japaur per Straßstoß an Sebastian Maier (29.). Auf der anderen Seite vergab Andreas Wagner den Ausgleich (39.). So markierte Alem Japaur nach Wessig-Hereingabe per Hacke das 3:1 noch vor der Pause.

Im zweiten Durchgang verflachte die Partie, ehe Fabian Wessig aus 16 Metern per Schlenzer die Entscheidung besorgte (59.). Die Hausherren hatten die Partie im Griff und Theo Harz erzielte nach feinem Zaiser-Stecker den Endstand (85.). "Die Mannschaft hat sich heute belohnt und ich freue mich für die Jungs. Aber wir werden uns von dem Spiel nicht beweihräuchern lassen", bremste Martin Lanig jede Euphorie.

Schweinfurt lange souverän, aber Jakov Suver sorgt nur kurz für Spannung

Schließlich haben die Schweinfurter weiter neun Zähler Vorsprung. Die erledigten ihre Hausaufgaben in Nürnberg nämlich - lange sogar mit Bravour. In einem chancenarmen Duell dauerte es rund eine halbe Stunde, bis Michael Dellinger drüberköpte. Wenig später klärte Winners Osawe vor der Linie Patrick Hofmanns Versuch. Michal Kukucka nahm den Ball auf. Den folgenden indirekten Freistoß knallte Kristian Böhnlein in die Mauer (36.). Der traf dann vor der Pause aber doch noch und erzielte die verdiente Führung (41.). Die erhöhte Sebastian Müller per Schlenzer nach Böhnlein-Ablage beinahe mit dem Pausenpfiff (45.).

Der Spitzenreiter hatte alles im Griff, vergab aber mehrere Chancen, um weiter zu erhöhen. Devin Angleberger und Patrick Hofmann vergaben aus Nahdistanz. Erst Michael Dellinger köpfte eine Müller-Flanke ein (73.). Deckel drauf? Denkste! Jakov Suver erzielte zwei Traumtore und verkürzte auf 2:3. Erst per Freistoß (84.), dann mit einem Fallrückzieher (90.+3). Mehr gelang den kleinen Clubberern aber nicht mehr und die Schnüdel siegten verdient.

Aubstadt mit Lebenszeichen

Wieder über den Strich kletterten im Tabellenkeller die Aubstädter über den Strich. Aschaffenburg spielte remis gegen Buchbach und der TSV siegte bei den starken Vilzingern. Die Gäste traten sehr couragiert auf und Ingo Feser setzte in der Nachspielzeit per Freistoß aus 22 Metern den Lucky Punch. Der erste Sieg im Jahr 2025 für die Grabfelder, auf den wir in einem ausführlichen Bericht schauen.

Am Freitag: Bayreuth lässt zwei Punkte liegen

Die Bayreuther konnten am Freitagabend vorlegen gegen die U23 des FC Augsburg. Doch das ist der Altstadt nur bedingt gelungen. Lediglich ein Remis gelang den Oberfranken nach einer schwachen ersten Halbzeit. Nach Hendrik Hofgärtners Freistoß traf Juan Ignacio Cabrera Ros aus spitzem Winkel früh zum 1:0 (3.). Die Gäste hatten die Partie in der Folge im Griff, während sich die Spielvereinigung weiter schwer tat. Die gefährlichste Aktion der Heimelf blieb bis zur Pause eine verunglückte Flanke Eroll Zejnullahus, die an der Latte landete (42.). Mit dem 0:1 wäre die Kling-Elf noch gut bedient gewesen, doch Aiman Dardari legte kurz vor der Pause nach (45.+1).

Wäre Lukas Zahaczewski nicht gewesen, hätte Juan Ignacio Cabrera Ros nach dem Seitenwechsel den dritten Treffer nachgelegt. So kamen die Gastgeber doch noch zurück in die Partie. Nicolas Andermatt verkürzte (56.). Marco Stefandl verpasste drei Minuten später den schnellen Ausgleich. Die Bayreuther waren am Drücker. Leo Eberle verfehlte knapp, Eroll Zejnullahu setzte gar einen Elfmeter an die Latte (68.). Der Ausgleich durch Christoph Fenninger war somit folgerichtig (70.). Beinahe hätte Noah Müller geantwortet, traf aber nur den Pfosten (74.). Nach einer spannenden Schlussphase blieb es letztlich beim Remis, mit dem die Altstadt mindestens bis Samstag auf Platz Zwei springt.

Bamberg in München ohne Chance


Wieder näher herangerutscht sind somit die Bayern-Amateure. Die zerlegten Schlusslicht Eintracht Bamberg und schenkten den Domreitern ein halbes Dutzend ein. Dominant begannen die Münchner, mussten aber über eine halbe Stunde auf den Führungstreffer warten, den Felipe Chavez per Freistoß markierte (32.). Sebastian Valdez verpasste kurz darauf den Ausgleich, ehe Samuel Unsöld nachlegte (40.).

Nach der Pause kam es noch dicker für die Bamberger. Einen Schuss Tim Binders ließ Rainer Pflaum, der nach dem Ausfall aller drei Keeper zwischen den Pfosten stand, durch die Hände rutschen - 3:0 (53.). Und die Hausherren hatten noch nicht genug. Tim Binder bediente Felipe Chavez, der erneut einschoss (69.). Maximilian Wagner per Traumtor aus 25 Metern (76.) und Tim Binder (86.) besorgten den deutlichen Endstand.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Keine Kommentare

Ergebnisse Regionalliga Bayern


Stenogramm Regionalliga Bayern

Tore: 0:1 Ros (3.), 0:2 Dardari (45.), 1:2 Andermatt (56.), 2:2 Fenninger (70.)
Gelbe Karten: Zejnullahu (16.) / Yaman (53.), Hofgärtner (78.)
Zuschauer: 2598 | Schiedsrichter: Quirin Demlehner (SSV Eggenfelden)
Tore: 1:0 Chávez (32.), 2:0 Unsöld (40.), 3:0 Binder (53.), 4:0 Chávez (69.), 5:0 Wagner (76.), 6:0 Binder (86.)
Gelbe Karten: Unsöld (31.), Yanda (44.), Licina (81.) / Linz (34.), Schmitt (42.), Alli (74.)
Zuschauer: 691 | Schiedsrichter: Felix Wagner (SSV Glött)
Tore: 0:1 Milic D. (5.), 1:1 Hofbauer (45.)
Gelbe Karten: Hofbauer (31.), Bachschmid (90.+2) / Gölz (46.), Pfaumann (90.) | Rote Karten: Ilic (82.) / -
Zuschauer: 781 | Schiedsrichter: Christopher Knauer (SpVgg Isling)
Tore: 1:0 Keereerom (10.), 1:1 Tosun (46.)
Gelbe Karten: della Schiava (41.), Radoki (51.), Achatz (55.) / Abrangao (44.), Kurija (48.), Lindner J. (57.)
Zuschauer: 486 | Schiedsrichter: Marcel Krauß (FC Bayern Fladungen)
Viktoria Aschaffenburg: Grün, Ehmann, Borger, Stein, Boutakhrit, Desch (90. Mrijaj), Nene (83. Cassaniti), Baier, Schulz (78. Schäfer), Obolkin (90. Biehrer), Camdzic (87. Nadaroglu) / Herbert, Verkaj, Bozan, Matondo
Tore: keine Tore
Gelbe Karten: Ehmann (68.) / Gashi (76.)
Zuschauer: 786 | Schiedsrichter: Jürgen Steckermeier (TSV Altfraunhofen)
Tore: 0:1 Böhnlein (41.), 0:2 Müller S. (45.), 0:3 Dellinger (73.), 1:3 Suver (83.), 2:3 Suver (90.)
Gelbe Karten: Suver (40.), Menig (55.) / Doktorczyk (87.)
Zuschauer: 430 | Schiedsrichter: Andreas Dinger (TSV Bischofsgrün)
FC Würzburger Kickers: Hipper, Winkler, Hägele, Awassi, Wessig (75. Harz), Hannemann, Uhl, Montcheu (85. Fesser), Kraus (46. Zaiser), Japaur (79. Moraes), Junge-Abiol (85. Portnoy) / Langner, Farahnak, Meisel
Tore: 1:0 Eigentor (8., Hannemann), 2:0 Winkler (13., Hannemann), 2:1 Wagner A. (16.), 3:1 Japaur (43., Wessig), 4:1 Wessig (59.), 5:1 Harz (85., Zaiser)
Gelbe Karten: Montcheu - Foulspiel (30.), Kraus - Foulspiel (35.) / Pichlmeier - Foulspiel (27.), Wagner A. - Meckern (43.)
Zuschauer: 2143 | Schiedsrichter: Johannes Hamper (VfR Katschenreuth)
Tore: keine Tore
Gelbe Karten: Hayer N. (40.), Sperr (70.) / Scholz (22.), Engel (36.), Vakouftsis (77.)
Zuschauer: 1109 | Schiedsrichter: Simon Schreiner (DJK Sportfreunde Reichenberg)
Tore: 0:1 Feser (90.)
Gelbe Karten: Zitzelsberger (71.) / Trunk (70.), Grimm (73.), Feser (90.+3)
Zuschauer: 705 | Schiedsrichter: Angelika Söder (TSV Ochenbruck)

Hintergründe & Fakten


Zum Thema


Topspiel-Reporter werden

Haben Sie Spaß am Fußball? Schauen Sie sich gerne Spiele aus den Amateurligen an? Und haben Sie Lust am Schreiben? Dann bewerben Sie sich als Mitarbeiter bei anpfiff.info und werden Sie Reporter für unsere Top-Spiele. Wir sind immer auf der Suche nach Leuten, die unser Portal aktiv mitgestalten wollen.

Tabelle Regionalliga Bayern

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
28
46:29
50
5
28
39:24
48
6
28
52:38
48
8
29
58:55
38
9
29
46:49
38
10
27
41:45
37
11
27
39:46
37
15
27
37:38
30
16
28
28:58
22
Bei Punktgleichheit: Torverhältnis