Kreisspielleiter Harald Saß informiert über den geänderten Modus des Totopokals auf Kreisebene – und stellt klar: Die früheren Tagesturniere sind Vergangenheit. An ihre Stelle tritt eine Gruppenphase mit echtem Wettbewerbscharakter, wie sie in anderen Spielkreisen bereits mit Erfolg praktiziert wird.
So läuft die Gruppenphase ab
- Gespielt wird in Vierergruppen.
- Jede Mannschaft tritt einmal gegen jeden Gegner an – insgesamt also drei Spiele pro Team.
- Die Spieldauer beträgt regulär 90 Minuten, die Spiele finden auf dem Platz der erstgenannten Mannschaft statt.
- Am Ende ergibt sich eine Tabelle. Der Erstplatzierte qualifiziert sich für die Hauptrunde. Sollten dort noch Plätze frei sein, rücken auch die besten Gruppenzweiten nach.
Das bringt der neue Modus den Vereinen
- Mehr Spielpraxis in der Saisonvorbereitung – ohne organisatorischen Aufwand.
- Mindestens ein Heimspiel für jedes Team, auch für Kreisligisten.
- Mehr Zuschauerinteresse als bei klassischen Testspielen – mit entsprechendem finanziellen Potenzial.
- Kein sofortiges Ausscheiden bei einer Niederlage – die Teams bleiben länger im Wettbewerb.
- Auch zweite oder dritte Mannschaften dürfen teilnehmen, sofern nur eine Mannschaft je Verein oder Spielgemeinschaft in die Hauptrunde kommt.
Was passiert bei Überschneidungen mit Gemeindeturnieren?
Bestehende Turniere können wie bisher als Gruppenphase gewertet werden, wenn alle beteiligten Mannschaften zustimmen. Entscheidend ist, dass die Spielpläne rechtzeitig eingereicht werden, damit die Zuordnung zur Hauptrunde erfolgen kann. Die Anzahl der Teams in der Hauptrunde richtet sich nach der Gesamtanzahl an Teilnehmern.
Jetzt anmelden!
Die Ausschreibung zum Pokal inklusive aller Details zur Anmeldung wurde an die Vereine versandt. Harald Saß steht für Rückfragen jederzeit zur Verfügung und bittet um frühzeitige Zusendung geplanter Spieltermine.