Artikel vom 30.03.2025 18:30 Uhr
SPIELTAG AKTUELL Auswärtssieg beim bis dato zu Hause ungeschlagenen Kronprinzen der Liga! Die SpVgg Erlangen meldet sich eindrucksvoll aus der 140-tägigen Winterpause zurück. Während durch den Überraschungserfolg der Mittelfränkinnen das Feld im Abstiegskampf enger zusammenrückt, profitiert der 1. FC Nürnberg an der Tabellenspitze und verfügt nun über ein Sechs-Punkte-Polster.
Nahezu makellos war die Bilanz des starken Aufsteigers TSV Buch in der Hinrunde auf eigenem Gelände. Sechs Spiele, fünf Siege mit durchschnittlich fast fünf Treffern pro Partie. Bis die SpVgg Erlangen kam. Dabei schien zunächst alles seinen erwartbaren Verlauf zu nehmen. Nadine Lang brachte die Gastgeberinnen früh in Führung. Nach dem Ausgleich durch Pauline Leßmann ging es mit 1:1 in die Kabinen, aus denen die Spieli-Frauen deutlich besser herauskamen. "Buch hatte aufgrund der starken individuellen Qualität zunächst mehr vom Spiel. In der zweiten Halbzeit waren wir dann einfach sehr nissig und bissig und haben den TSV aus dem Konzept gebracht", so Spielführerin Sara Denndorf, da ein Doppelschlag von Andrea Thomas und Emely Meixner (per Foulelfmeter) den Weg zum dritten Auswärtssieg der Saison ebneten. Einen mit dem Erlangen ein deutliches Zeichen im Abstiegskampf an die Konkurrenz sendet. Einer, der aber auch verpflichtet, wie Denndorf weiß: "In Summe war es ein hart umkämpfter, aber auch verdienter Sieg, der gut für den Kopf ist, aber letztlich auch nur drei Punkte bringt. Wir können darauf aufbauen und haben in Sachen Einsatz und Leidenschaft eine Benchmark gesetzt", so eine glückliche Spieli-Kapitänin.
Spitzenreiter bleibt ungeschlagen
Nutznießer ist der 1. FC Nürnberg. Die kleinen Cluberinnen siegten unter der Woche schon im Nachholspiel gegen Ezelsdorf mit 4:0 und hielten sich nun auch gegen SV Leerstetten schadlos. "Gegen einen größtenteils tief stehenden Gegner hatten wir zunächst Probleme, Lösungen zu finden", so FCN-Trainerin Isabel Bauer, die in der Halbzeit jedoch einige Umstellungen vornahm, die gut fruchteten. "Wir konnten den Gegner zunehmend dominieren und feierten einen verdienten Sieg in einem schwierigen Spiel", so Bauer weiter. Für den Spitzenreiter traf Olivia Mend per Doppelpack einmal vor und einmal nach der Pause.
Emily Meixner besorgte vom Elfmeterpunkt aus die zwischenzeitliche 3:1-Führung der Spieli.
Bernd Riemke
Ebinger Heimpleite
Von der Pleite im Nachholspiel zeigte sich der FC Ezelsdorf indes gut erholt. Bei der SpVgg Ebing lag der Bayernliga-Absteiger schon nach einer Viertelstunde mit zwei Toren in Front. "Wir haben gegen eine gute Mannschaft verdient verloren", fasste Andreas Eiermann, der Sportliche Leiter der Germania, die deutliche Heimpleite in wenigen Worten zusammen. Trainer Günter Förtsch wurde in seinem Resümee ein wenig deutlicher: "Von den guten Spielen in der Vorbereitung haben wir nichts in den Rückrundenauftakt mitgenommen", so der Übungsleiter nach dem am Ende deutlichen 0:4, durch das Ebing sich endgültig im Abstiegskampf befindet. Den muss die SpVgg indes ohne Lena Stengel bestreiten, die sich einen Achillessehnenriss zuzog und langfristig ausfällt.
Reitsch behält die rote Laterne
In jenem Abstiegskampf ist der SV Reitsch nach dem jüngsten 0:3 im Nachholspiel bei der DJK Bamberg inzwischen Träger der roten Laterne und auch bei der SpVgg Greuther Fürth 2 gab es für die Oranjes nichts zu erben. "Wir mussten vor allem durch individuelle Fehler in der Abwehr eine deutliche Niederlage hinnehmen", sagte Spielführerin Sandra Neubauer im Anschluss an das 0:5 am Ronhof und fuhr fort: "Trotz des Rückstandes hatten wir Möglichkeiten, die Partie ausgeglichener zu gestalten, aber es fehlte an der nötigen Kaltschnäuzigkeit." Reitsch darf sich auf die Fahnen schreiben, eine kämpferisch gute Leistung gezeigt zu haben. Die Tore erzielte jedoch der Gegner, für den Milena Proske und Antonia Huß jeweils doppelt trafen.
Pia Kestler (re.) traf doppelt beim Auswärtssieg im Fichtelgebirge.
Bernd Riemke
Oberpfälzerinnen siegreich
Keine Tore gab es auch für die DJK Don Bosco Bamberg beim Gastspiel in Neusorg. Der Aufsteiger ging früh durch Spielführerin Anna Kohl in Führung. Noch vor dem Wechsel stellte dieselbe Akteurin auf 2:0, ehe Julia Seifert den 3:0-endstand besorgte. "Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung. Wir haben genau das umgesetzt, was unsere Trainerinnen von uns gefordert haben. Es ist schön, dass wir uns direkt dafür belohnt haben und die drei wichtigen Punkte mitnehmen konnten", sagte die Doppeltorschützin nach dem gelungenen Auftakt ins Pflichtspieljahr. Bewegte Bilder zu diesem Spiel finden Sie im anpfiff.info Videoticker.
Oberfranken-Derby geht an Schwodl
Eine umfangreiche Bildergalerie, Stimmen zum Spiel und einen ausführlichen Bericht zum 4:0-Erfolg des Schwabthaler SV bei der SpVgg Weißenstadt lesen Sie im anpfiff.info Topspiel der Woche.