www.anpfiff.info - Lokalfußball in Franken
Kurzmeldung vom 17.12.2012
Für Verdienste um den Sport
Ehrungen des Kultusministeriums
Von Dietfried Fösel
In der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München hat Staatssekretär Bernd Sibler an ehrenamtliche Persönlichkeiten im Freistaat Bayern, die sich um den Sport Jahrzehnte lang verdient gemacht haben, die Ehrenmedaille des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus verliehen. Die eindrucksvolle
Festveranstaltung wurde von Enrico de Paruta hervorragend moderiert und mit weihnachtlichen Weisen musikalisch untermalt. Staatsekretär Sibler und der Präsident des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), Günther Lommer, haben die Ehrungen vorgenommen.

Aus dem BLSV-Kreis Bamberg wurden geehrt:

Günter Franzen:
Der Oberhaider hat sich besonders um die Vereine TV Hallstadt und FC Oberhaid verdient gemacht. Der BLSV profitierte von seinem großen Engagement in der Jugendarbeit. Sei es in seinen Ämtern als Vorsitzender der Bayerischen Sportjugend, als Zweiter Vorsitzender der Deutschen Sportjugend oder als Ausschussmitglied bei „Kirche und Sport“ und „Schule und Verein“. Selbst den japanischen Sportbund unterstützte Franzen in
seiner Vereins- und Jugendarbeits-Weiterentwicklung. 2004 leitete er das
nationale Jugendlager anlässlich der Olympischen Spiele in Athen.

Paul Greiner:
Mit seinen großen Erfahrungen als Judoka aus dem Spitzensport in der Nationalmannschaft hat Paul Greiner die Judoausbildung der Bamberger und der oberfränkischen Sportlerinnen und Sportler weit nach vorn gebracht. Nicht nur die Aktiven seines Heimatvereins Post-SV Bamberg, in dem er seit 1973 bis heute als Übungsleiter und seit zwölf Jahren als Abteilungsleiter
tätig ist, profitieren von seinem großen Engagement und seinen Erfahrungen,
sondern auch die zahlreichen ehemaligen Athleten, für die er mit viel Liebe
gesellschaftliche, kulturelle und auch sportliche Aktionen plant und durchführt.

Peter Scholler:
Die Stationen im Leben des ruderbegeisterten Peter Scholler sind 15 Jahre Vorsitzender der Bamberger Rudergesellschaft von 1884, 20 Jahre Regattaleiter der Bamberger Regatta, jeweils zehn Jahre Vizepräsident der Finanzen beim Bayerischen Ruderverband und Chef der Jury im Ruderweltcup in München. Als Wettkampfrichter hat er sich 30 Jahre lang national und international einen Namen gemacht. Seine Kampfrichtertätigkeit krönte
der Bamberger mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 in Beijing.
Ferner arbeitet er intensiv und erfolgreich für den Nachwuchs.

Franz Will:
Unentbehrlich in seinem vielseitigen ehrenamtlichen Wirken ist Franz Will als Vorsitzender der Bayerischen Sportjugend im BLSV-Kreis Bamberg und als Delegierter dieser Organisation. Auch um seinen Heimatverein SG Brüder am Forst Roßdorf hat er sich verdient gemacht. Zu den Stationen seines sportlichen Engagements gehören auch die Aufgaben als Jugendleiter
im Verein und als erfahrener Organisator zahlreicher Vereinsveranstaltungen,
Jugendlager und überregionaler Lehrgänge.

Theresia Zahn:
Auf über ein 33 Jahre langes Wirken beim FC Thüngfeld im Breitensport und in der Damengymnastik blickt Theresia Zahn zurück. Sie schafft es bis heute, dauerhaft und regelmäßig über 30 Sportlerinnen an sich zu binden. Auch für das Kulturprogramm, die Geselligkeit der Gruppe und die Durchführung vieler überregionaler Feste und Fahrten mit bis zu 250 Frauen ist Theresia Zahn verantwortlich. Darüber hinaus betätigt sich die Thüngfelderin seit zwei Wahlperioden sehr intensiv als Kreisfrau für den Landkreis Bamberg. 

Kurzmeldungen

29.12.2012 Gewalt-Problematik
28.12.2012 ASV Sassanfahrt
22.12.2012 SV Pettstadt verpflichtet Dütsch-Ersatz
17.12.2012 Für Verdienste um den Sport
11.12.2012 Aktion des BFV läuft aus
07.12.2012 Günther Reitzner
06.12.2012 Am kommenden Samstag

Diese Kurzmeldung...